Galerie

Wandern

Hier benötigen wir dringenst Eure Mithilfe!!!

Wir (Achim & Peter) führen beide kein Tagebuch und haben auch kein besonders ausgeprägtes Gedächtnis für Ortsnamen. Zudem waren wir auch nicht jedesmal dabei.

Jeder der über detailliertere Erinnerung verfügt möchte dies bitte dokumentieren und uns zu Verfügung stellen! Tut dies per E-Mail, schreibt es auf euer Pausenbrotpapier oder erzählt es uns einfach nach der Probe beim Vesper.

2005 Wanderwochenende in St. Gallenkirch

Da die Wandersession erst in naher Zukunft stattfindet, bitten wir zu entschuldigen, dass wir hierzu noch keinen Bericht liefern können, wird aber alsbald nachgeliefert.

2003 Wanderwochenende in Donstetten auf der Schwäbischen Alb

Der Fühstücks-Wilfired hat die Bergwachthütte der Bereitschaft Lenninger Tal aufgetan...

Leider war das Wetter immer nasskalt und eklig, daher mehr Hütte als Wandern.

Außerdem Römersteinturm, Laichinger Tiefenhöle, Gewerbeschau in Römerstein Böhringen mit Brauereibesichtigung, samt einer Vorführung vom Wilfried, in der er Bläser in Vakuummatratzen verpackte und die sonstigen Aufgaben der Bergwacht beeindruckend demonstrierte.

2002 Mittenwald

bei Garmisch

Links:

Okt. 2000 Pontresina

Spaziergang zur Gletscherzunge des Morteratsch-Gletschers.
Wanderung im Viola-Tal wo wir der hohen Luffeuchtigkeit unmöglich entrinnen konnten.
Ein paar fuhren mit der Standseilbahn auf den Muottas Muragl, wanderten über den Schafberg und fuhren mit der Kabinenbahn von der Alp Languard wieder hinab nach Pontresina.

Links

Oktober 1997 Wandern im Allgäu

Schanz bei Weitnau

Einige fuhren mit dem Fahrrad hin.
Wandern im Skigebiet Steibis über den Hochgrat.
Aufstieg mit dem Sessellift und Abstieg mit der Einer-Sesselbahn über den Golfplatz.

Links

1994 Wolframseschenbach

Stadbesichtigung in Weißenburg.
Radtour um die (damals noch nicht fertigen) Brombachseen.
Stadtspiel in Wolframseschenbach. Die Gewinner richten bei Gelegenheit das nächste Stadtspiel aus.

Markant prägte sich uns die Probe vor Antritt der Fahrt ein.

Es ging darum, zu klären, wer mit wem fährt und wer wessen Fahrrad mitnähme.

Bei der Aufforderung, doch Zeichen zu geben, wer noch Platz hätte, streckten sowohl die mit freiem Platz im Auto, als auch die, die Platz auf dem Fahrradträger hatten. Dazwischen noch eifrige, die eine Mitfahrgelegenheit für sich und ihr Fahrrad streckender Weise und verbal suchten.

Ich habe in Erinnerung behalten, dass diese Diskussion unendlich lange dauerte, irgendwann noch mit dem Zwischenruf:"Mei Auto isch eh voll!" garniert wurde und je länger je lautstarker wurde - dennoch gut endete!!!

Ab und zu hört man heute noch so eine neckische Anspielung - "Kann jemand mei Fahrrad mit nach Flums nehmen..."

1991 Frankreich bei Montbelliard

Wir fuhren mit Wolf-Dieter und dem Bus nach Frankreich

Schifffahrt auf dem Doubs bis hin zur schweizer Grenze.
Gemeindefest mit viel zu Essen.