Beobachte rechtzeitig den Gemütszustand von Ande.
Nur wenn er Dir überfreundlich und
zuvorkommend begegnet (steht auf, bietet Dir einen Stuhl an und lädt Dich zu einem Getränk
Deiner Wahl ein), dann kannst Du es wagen, ihn zum Targuispiel zu überreden.
Wenn sich sein Gemütszustand anders äußert, z.B. mit dem Satz: "Siehsch net, daß
i grad in dr Dusche stand ?", oder wenn Du ihm beim Skiwachsen begegnest, dabei mit einer unvorsichtigen Bewegung
ein Dutzend Skistiefel Durch den Raum kickst und dabei ein Geräusch entsteht, wie wenn eine Planierraupe
in einen Kieshaufen fährt, dann laß es bleiben und such Dir ein anderes Spiel aus.
Denn wenn er nach
langer Überzeugungsarbeit doch mitspielt und dann auch noch verliert, dann läufst Du Gefahr,
daß er Dich mal als Kernkraftgegner über Russland aus seinem Flieger wirft
(Deine Füße mit Betonsockel versehen, zwecks besserem Stehvermögen).
Lasse Dir für die Dir eröffnete Auswahl nicht zu viel Zeit. Entweder bekommst Du beim Ligretto einen Platz,
an dem Du weit ab vom Schuß bist. Du kriegst dann Deine Karten nie los, außer Du spielst allein gegen Dich.
Es kann aber auch sein, daß Dich dann den ganzen Abend ein Tischbein beschäftigt. Es ist Dir im Weg, Deine
Sitzhaltung wird auf Dauer so anstrengend und ungemütlich, daß Dir schließlich sogar Deine Bandscheibe einschläft und
kurz darauf schnarchend vorfällt (soviel zum "gemütlichen Abend").
Denke aber auch daran, daß Deine Wahl nicht zu schnell getroffen werden darf. Es läuft nämlich versteckt
eine Stoppuhr mit, die die Dauer Deiner Entscheidungsfindung mißt.
Wer zu schnell entscheidet, der macht auch Leichtsinnsfehler. Gründlichkeit ist hier wichtiger denn je.
So, nun kommen wir auch wieder zum Thema des Levels: Wenn Du hier also zu schnell Entscheidungen triffst,
dann wird dies als ein Charakterzug von Dir gedeutet. Wer hier diesen Fehler macht, der hat auch zuvor
Fehler gemacht (klare Folgerung daraus).
Du bekommst zwar überall einen guten Platz, wenn Du aber gerade dabei bist, das Spiel zu gewinnen, wird
Deine Freude darüber jäh unterbrochen. Die Großfamilie, die in der Getränkeliste eine Zeile
über Dir steht, bedankt sich öffentlich bei dem unbekannten Spender, der ihnen alle Getränke bezahlt
hat. Kurz darauf kommt einer vom Getränkedienst und bittet Dich, Deine Schulden doch noch zu begleichen.
Schließlich wolle man am nächsten Tag wieder neue Getränke kaufen....
Entweder, Du wartest jetzt ungeduldig auf den Zeitpunkt, an dem auch der Letzte vor Dir ins Bett geht, damit
Du dann die Liste so manipulieren kannst, daß diese unfreiwillig getätigte Spende wenigstens auf den
Schultern aller
Freizeitteilnehmer verteilt wird (auch hier nicht hetzen...), oder Dir steht noch ein langer Weg zum Bankomat in
Sargans bevor.
Denn: Der Bankomat im Ort ist immer noch defekt, er zahlt mittlerweile in Schilling aus, berechnet
aber den Kurs in SFR und schält Dir den Chip aus der Karte!